Nach Indiens Unabhängigkeit träumte Jawaharlal Nehru, der erste Premierminister des Landes, von "einer neuen Stadt, symbolisch für die Freiheit Indiens ... den Glauben der Nation in die Zukunft ausdrückt". Chandigarh, was "Festung Chandi", die indische Göttin der Macht, bedeutet, ist die Inkarnation von Nehrus Vision. Der Bau dieser Stadt, die die Idee des berühmten modernistischen Architekten Le Corbusier war, wurde aus seinem utopischen Traum einer Avant -Gart -Stadt geboren, die die Entschlossenheit Indiens, in die moderne Welt einzutreten, symbolisierte.
Anstelle der "vertikalen Stadt" wurde Chandigarh als horizontales Netz mit breiten Gassen, Wohngebieten, Grünflächen, medizinischen Einrichtungen, Schulen, Tempeln, Geschäften, Sportfeldern und künstlichem See organisiert. Le Corbusier entwarf den größten Teil der Infrastruktur und betonte große Räume, indem sie kühn mit Rohbeton verwendeten. Durch die Anpassung seiner Architekturpläne an das Klima der Region bot Le Corbusier Schutz gegen Sonnen- und Monsunregen, während er die Luftzirkulation mit belüfteten Fensterläden und großen Terrassen erleichterte. In enger Zusammenarbeit mit seinem berühmten Cousin beaufsichtigte Pierre Jeanneret die Produktion zahlreicher Möbelelemente für öffentliche und private Gebäude mit Holz aus Waldausschnitten, die für dieses riesige Unternehmen notwendig waren.
In letzter Zeit haben Rekordpreise bei Auktionen für diese Elemente ein breiteres Publikum über dieses großartige Projekt und seine Schöpfer aufmerksam gemacht. Derzeit sind sich indische Führer der Werte dieses großen kulturellen Erbes bewusst, und ab Januar 2011 können kein Möbelstück das Land ohne Zustimmung der Behörden und des Kulturministeriums verlassen. Dieses spezialisierte Verzeichnis Raisisonné wirft dieses visionäre städtische Projekt neues Licht auf, das wachsende Interesse an Designliebhabern auf der ganzen Welt weckt.
- 350 Seiten
-
- Über 400 Illustrationen
-
- Englisch
-
- Harte Abdeckung
-
- Verlag: Assouline
-